Lehrberufe
Betonbauspezialist/in
Dauer
Ein 4-jähriger Schwerpunktlehrberuf.
Informationen
Betonbauspezialist/in - Schwerpunkt Konstruktiver Betonbau:
Betonbauspezialist/innen im Schwerpunkt Konstruktiver Betonbau sind besonders auf die Herstellung von Bauteilen, Bauwerksteilen und Bauwerken für Brücken und andere Wasserbauten, Überplattungen, Stützwände und Böschungssicherungen spezialisiert. Sie bereiten die Baustelle vor, führen Vermessungsarbeiten durch und errichten erforderliche Absicherungen. Dann bauen sie nach technischen Plänen entsprechende Schalungen aus Holz, Kunststoff oder Metall auf, bringen Bewehrungen ein und befüllen die Schalungen mit Beton oder Stahlbeton. Dieser wird entweder mit dem Fahrmischer zugeliefert oder direkt auf der Baustelle hergestellt. Nach dem Härten des Betons entfernen sie die Schalungen und reinigen sie.
Die aus Beton und Stahlbeton gegossenen Teile werden für den Hoch-, Tief- und Wasserbau verwendet (z.B. für Fundamente, Decken, Stiegen, Pfeiler, Träger). Betonbauspezialist/innen arbeiten auf Baustellen im Team mit Planer/innen, Vorarbeiter/innen, Polier/innen, Berufskolleg/innen und verschiedenen Fach- und Hilfskräften aus anderen Bereichen des Bauwesens.
Betonbauspezialist/in - Schwerpunkt Stahlbetonhochbau:
Betonbauspezialist/innen im Schwerpunkt Stahlbetonhochbau sind besonders auf die Herstellung von Bauteilen, Bauwerksteilen und Bauwerken im mehrgeschossigen Hochbau und Hallenbau spezialisiert. Sie bereiten die Baustelle vor, führen Vermessungsarbeiten durch und errichten erforderliche Absicherungen. Dann bauen sie nach technischen Plänen entsprechende Schalungen aus Holz, Kunststoff oder Metall auf, bringen Bewehrungen ein und befüllen die Schalungen mit Beton oder Stahlbeton. Dieser wird entweder mit dem Fahrmischer zugeliefert oder direkt auf der Baustelle hergestellt. Nach dem Härten des Betons entfernen sie die Schalungen und reinigen sie. Sie verlegen und versetzen vorgefertigte Stahlbetonbauelemente und Fertigteildecken, stellen Treppen her und versetzen, montieren und verspachteln Montagewände. Außerdem bauen sie Dämmstoffe für Wärme-, Schall- und Brandschutz ein und verputzen Innen- und Außenflächen.
Die aus Beton und Stahlbeton gegossenen Teile werden für den Hoch-, Tief- und Wasserbau verwendet (z.B. für Fundamente, Decken, Stiegen, Pfeiler, Träger). Betonbauspezialist/innen arbeiten auf Baustellen im Team mit Planer/innen, Vorarbeiter/innen, Polier/innen, Berufskolleg/innen und verschiedenen Fach- und Hilfskräften aus anderen Bereichen des Bauwesens.
Nähere Informationen über diesen Lehrberuf finden Sie im BIC - BerufsInformationsComputer der Wirtschaftskammer Österreich unter www.bic.at.
Quelle:
BIC - BerufsInformationsComputer der Wirtschaftskammer Österreich