Lehrberufe

Facharbeiter/in Bienenwirtschaft

Dauer

Ein 3-jähriger landwirtschaftlicher Lehrberuf.

Informationen

Facharbeiter/innen für Bienenwirtschaft züchten und betreuen Bienenvölker zur Honig- und Wachsgewinnung. Die wichtigsten Erzeugnisse sind Honigprodukte, Bienenwachs, Blütenpollen, Propolis (Bienenkittharz) oder Gelee Royal (Futtersaft für Bienenköniginnen). Sie züchten Bienenvölker für den Eigenbedarf oder Verkauf, erzeugen aber auch transportable Bienenkörbe und Wagenrahmen. Die verschiedenen Tätigkeiten der Facharbeiter/innen Bienenwirtschaft richten sich stark nach der jeweiligen Jahreszeit. Facharbeiter/innen - Bienenwirtschaft arbeiten häufig in landwirtschaftlichen Familienbetrieben mit angeschlossener Imkerei, sie stehen in Kontakt mit Berufskolleginnen und Berufskollegen, Lieferantinnen und Lieferanten sowie Kundinnen und Kunden.


Die Ausbildung ist landesgesetzlich geregelt und variiert daher in den Bundesländern geringfügig. Detaillierte Auskünfte erteilen die land- und forstwirtschaftlichen Lehrlings- und Fachausbildungsstellen der Landwirtschaftskammern.

Nähere Informationen über diesen Lehrberuf finden Sie im BerufsInformationsComputer (BIC) der Wirtschaftskammer Österreich unter www.bic.at.


Die Ausbildung ist landesgesetzlich geregelt und variiert daher in den Bundesländern geringfügig. Detaillierte Auskünfte erteilen die land- und forstwirtschaftlichen Lehrlings- und Fachausbildungsstellen der Landwirtschaftskammern.