Lehrberufe
Facharbeiter/in Biomasseproduktion und land- und forstwirtschaftliche Bioenergiegewinnung
Dauer
Ein 3-jähriger landwirtschaftlicher Lehrberuf.
Informationen
Facharbeiter/innen Biomasseproduktion und land- und forstwirtschaftliche Bioenergiegewinnung produzieren Biomasse aus Holz (z.B. Hackschnitzel) oder Ackerpflanzen (Energiepflanzen) und bereiten das Rohmaterial für die Energieerzeugung in Biomassekraftwerken vor. Sie sorgen für die fristgerechte Anlieferung der erforderlichen Mengen und betreuen die Kraftwerke. Dazu nehmen sie alle erforderlichen Einstellungen vor und befeuern die Anlagen mit dem jeweiligen Brennstoff.
Facharbeiter/innen Biomasseproduktion und land- und forstwirtschaftliche Bioenergiegewinnung führen Wartungsarbeiten an den Kraftwerksanlagen und den Erntemaschinen durch, wickeln erforderliche kaufmännische Tätigkeiten selbst ab, wie z.B. Kalkulationen für Produkte und Projekte und sind in der Beratung ihrer Kundinnen und Kunden sowie in der Öffentlichkeitsarbeit tätig. Sie arbeiten im Team mit anderen land- und forstwirtschaftlichen Fachkräften und haben Kontakt zu Kundinnen und Kunden und zu Behörden.
Die Ausbildung ist landesgesetzilch geregelt und variiert daher in den Bundesländern geringfügig. Detaillierte Auskünfte erteilen die land- und forstwirtschaftlichen Lehrlings- und Fachausbildungsstellen der Landwirtschaftskammern.
Nähere Informationen über diesen Lehrberuf finden Sie im BerufsInformationsComputer (BIC) der Wirtschaftskammer Österreich unter www.bic.at.