Lehrberufe
Facharbeiter/in Obstbau und Obstverwertung
Dauer
Ein 3-jähriger landwirtschaftlicher Lehrberuf.
Informationen
Facharbeiter/innen für Obstbau und Obstverwertung sind mit der Betreuung des gesamten Obstanbaus befasst. Sie legen Obstgärten an, pflanzen die Bäume, Sträucher und Stauden und veredeln, schneiden und düngen sie. Sie ernten die Früchte, sortieren, lagern und verpacken diese. Manchmal verarbeiten sie das Obst auch weiter, z.B. zu Fruchtsäften oder Most.
Die Facharbeiter/innen Obstbau und Obstverwertung hantieren mit elektrischen Scheren, Stützpfählen, Dünge- und Schädlingsbekämpfungsmitteln, Häckselmaschinen, Erntemaschinen etc. Sie arbeiten in Betrieben des Obstbaus und der Obstverwertung als Selbstständige oder mithelfende Familienangehörige in landwirtschaftlichen Kleinbetrieben. Sie sind gemeinsam mit Berufskolleginnen und Berufskollegen und Hilfskräften tätig und haben Kontakt mit Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeiter/innen obstverarbeitender Betriebe.
Die Ausbildung ist landesgesetzlich geregelt und variiert daher in den Bundesländern geringfügig. Detaillierte Auskünfte erteilen die land- und forstwirtschaftlichen Lehrlings- und Fachausbildungsstellen der Landwirtschaftskammern.
Nähere Informationen über diesen Lehrberuf finden Sie im BerufsInformationsComputer (BIC) der Wirtschaftskammer Österreich unter www.bic.at.