Lehrberufe
Facharbeiter/in Weinbau- und Kellerwirtschaft
Dauer
Ein 3-jähriger landwirtschaftlicher Lehrberuf.
Informationen
Facharbeiter/innen für Weinbau- und Kellerwirtschaft wirken bei der Pflege und Vermehrung von Weinstöcken (Reben), bei der Ernte der Trauben (Lese) sowie bei deren Verarbeitung zu Traubensaft oder Wein mit. Sie bereiten den Boden für den Weinbau vor, setzen Jungpflanzen und ziehen die Weinstöcke. Sie schneiden und binden die Reben und bringen schließlich die Ernte ein. Die Ernte führen Facharbeiter/innen Weinbau- und Kellerwirtschaft vorwiegend händisch durch, in der Kellerwirtschaft begleiten sie die Prozesse der Traubenverarbeitung, wobei sie auch Maschinen und Anlagen (z.B. zur Flascheneinfüllung und Etikettierung) bedienen und überwachen.
Sie arbeiten als Selbstständige oder mithelfende Familienangehörige in Weinbaubetrieben, Winzergenossenschaften, Weinkellereien oder großen Weingutsbetrieben. Sie sind gemeinsam mit Berufskolleginnen und Berufskollegen und landwirtschaftlichen Hilfskräften tätig und stehen in Kontakt mit Kundinnen und Kunden sowie Lieferantinnen und Lieferanten.
Die Ausbildung ist landesgesetzlich geregelt und variiert daher in den Bundesländern geringfügig. Detaillierte Auskünfte erteilen die land- und forstwirtschaftlichen Lehrlings- und Fachausbildungsstellen der Landwirtschaftskammern.
Nähere Informationen über diesen Lehrberuf finden Sie im BerufsInformationsComputer (BIC) der Wirtschaftskammer Österreich unter www.bic.at.