Lehrberufe

Gießereitechnik

Dauer

4 Jahre

Informationen

Gießereitechnik - Schwerpunkt Eisen- und Stahlguss

Gießereitechniker/innen im Schwerpunkt Eisen- und Stahlguss arbeiten in Betrieben des Gießereigewerbes und der Eisen-, Stahl- und Maschinenbauindustrie und stellen Gussteile aus Eisen und Stahl her. Ihre Erzeugnisse sind z.B. Maschinen- und Motorteile, Turbinen, Kompressoren usw. Sie stellen die erforderlichen Formen und Kerne her, rüsten, steuern und warten die meist automatischen Produktionsanlagen und bearbeiten die Gussteile weiter. Gießereitechniker/innen wirken bei der Erstellung von Werkzeichnungen mit und führen die erforderlichen Werkstoffberechnungen und Qualitätskontrollen durch.

Gießereitechniker/innen arbeiten in Werks- und Maschinenhallen im Team mit Berufskolleginnen und Berufskollegen und anderen Fachkräften der Metallverarbeitung und des Maschinenbaus.

Gießereitechnik - Schwerpunkt Nichteisenmetallguss

Gießereitechniker/innen im Schwerpunkt Nichteisenmetallguss arbeiten in Betrieben des Gießereigewerbes und der Leichtmetall-, Buntmetallgießereiindustrie und Maschinenbauindustrie und stellen Gussteile aus Nichteisenmetallen und Legierungen, wie z.B. Aluminium, Messing, Bronze, Kupfer her. Ihre Erzeugnisse sind z.B. Maschinen- und Motorteile, Gleitelement, Schieber für die Autoindustrie. Sie stellen die erforderlichen Formen und Kerne her, rüsten, steuern und warten die meist automatischen Produktionsanlagen und bearbeiten die Gussteile weiter. Gießereitechniker/innen wirken bei der Erstellung von Werkzeichnungen mit und führen die erforderlichen Werkstoffberechnungen und Qualitätskontrollen durch.

Gießereitechniker/innen arbeiten in Werks- und Maschinenhallen im Team mit Berufskolleginnen und Berufskollegen und anderen Fachkräften der Metallverarbeitung und des Maschinenbaus.


Nähere Informationen über diesen Lehrberuf finden Sie im BerufsInformationsComputer (BIC) der Wirtschaftskammer Österreich unter www.bic.at.