Schwerpunkte
Technische und (kunst)gewerbliche Schulen
Maschinenbau
Name
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau
Dauer
5 Jahre
Bedingung
Positiver Abschluss der 8. Schulstufe.
Bemerkung
Abschluss: Reife- und Diplomprüfung. Einschlägige Berechtigungen gemäß Gewerbeordnung, Ingenieurgesetz und Berufsausbildungsgesetz. Fachhochschul- und Universitätsberechtigung.
Name
Fachschule für Maschinenbau mit Betriebspraxis
Dauer
3½ Jahre
Bedingung
Positiver Abschluss der 8. Schulstufe.
Bemerkung
Abschlussprüfung. Einschlägige Berechtigungen gemäß Gewerbeordnung und Berufsausbildungsgesetz.
Name
Fachschule Maschinenbau mit Betriebspraxis, Schulautonome Vertiefung: Fertigungs- und Automatisierungstechnik
Dauer
4 Jahre
Bedingung
Positiver Abschluss der 8. Schulstufe.
Bemerkung
Abschlussprüfung. Einschlägige Berechtigungen gemäß Gewerbeordnung und Berufsausbildungsgesetz.
Name
Fachschule für Maschinenbau für Blinde und sehbehinderte Menschen mit Betriebspraxis
Dauer
3½ Jahre
Bedingung
Absolvierung von 8 Pflichtschuljahren; Ablegung einer auf die Behinderungsart entsprechende Aufnahmeprüfung.
Bemerkung
Abschlussprüfung. Einschlägige Berechtigungen gemäß Gewerbeordnung und Berufsausbildungsgesetz. Auch Teilqualifizierung möglich.
Name
* Kolleg/Aufbaulehrgang für Maschineningenieurwesen
Dauer
4 Semester
Bedingung
Reifeprüfung oder Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung bzw. 4-jährige facheinschlägige Fachschule oder sonstige Fachschule/Lehrabschluss plus Aufnahmeprüfung bzw. Vorbereitungslehrgang.
Bemerkung
Abschluss AUL: Reife- und Diplomprüfung. Abschluss Kolleg: Diplomprüfung. Einschlägige Berechtigungen gemäß Gewerbeordnung, Ingenieurgesetz und Berufsausbildungsgesetz. Fachhochschul- und Universitätsberechtigung.
Name
* Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für technische Fachrichtungen und Aufbaulehrgang für Berufstätige für Maschinenbau
Dauer
2 + 6 Semester
Bedingung
Abgeschlossene Berufsausbildung (fachrichtungsunabhängig) oder mindestens 1 Jahr Fachschule.
Bemerkung
Abschluss: Reife- und Diplomprüfung. Einschlägige Berechtigungen gemäß Gewerbeordnung, Ingenieurgesetz und Berufsausbildungsgesetz. Fachhochschul- und Universitätsberechtigung.
Name
* Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für technische Fachrichtungen und Aufbaulehrgang für Berufstätige für Maschinenbau
Dauer
2 + 6 Semester
Bedingung
Abgeschlossene Berufsausbildung (fachrichtungsunabhängig) oder mindestens 1 Jahr Fachschule.
Bemerkung
Abschluss: Reife- und Diplomprüfung. Einschlägige Berechtigungen gemäß Gewerbeordnung, Ingenieurgesetz und Berufsausbildungsgesetz. Fachhochschul- und Universitätsberechtigung.
Name
* Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Maschinenbau
Dauer
6 Semester
Bedingung
AUL: Positiver Abschluss der 8. Schulstufe und positiv abgeschlossener Vorbereitungslehrgang. Kolleg: Reifeprüfung oder Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung.
Bemerkung
Abschluss AUL: Reife- und Diplomprüfung. Abschluss Kolleg: Diplomprüfung. Einschlägige Berechtigungen gemäß Gewerbeordnung, Ingenieurgesetz und Berufsausbildungsgesetz. Fachhochschul- und Universitätsberechtigung.
Name
* Höhere Lehranstalt (einschl. Kolleg) für Berufstätige für Maschinenbau
Dauer
HTL: 8 Semester, Kolleg: 6 Semester
Bedingung
HTL: Abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung oder Vorbereitungslehrgang. Kolleg: Reifeprüfung oder Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung.
Bemerkung
Abschluss HTL: Reife- und Diplomprüfung. Abschluss Kolleg: Diplomprüfung. Einschlägige Berechtigungen gemäß Gewerbeordnung, Ingenieurgesetz und Berufsausbildungsgesetz. Fachhochschul- und Universitätsberechtigung.
Name
* Vorbereitungslehrgang für Berufstätige - Maschinenbau
Dauer
1-2 Semester
Bedingung
Positiver Abschluss der 8. Schulstufe; für Bewerber/innen ohne facheinschlägigen Lehrabschluss; Mindestalter 17 Jahre.
Bemerkung
Berechtigung zum Eintritt in die Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Maschineningenieurwesen.
Name
* Vorbereitungslehrgang für Berufstätige für Maschinenbau
Dauer
4 Semester
Bedingung
Positiver Abschluss der 8. Schulstufe, Mindestalter 17 Jahre; mit facheinschlägigem Lehrabschluss Eintritt in das 3. Semester möglich.
Bemerkung
Berechtigung zum Eintritt in den Aufbaulehrgang für Berufstätige für Maschinenbau.
Name
* Werkmeisterschule für Berufstätige für Maschinenbau
Dauer
4 Semester
Bedingung
Erfüllung der Schulpflicht und abgeschlossene Facharbeiterqualifikation.
Bemerkung
Abschlussprüfung. Einschlägige Berechtigungen gemäß Gewerbeordnung und Berufsausbildungsgesetz.