Lehrberufe
Zahntechnik
Dauer
4 Jahre
Informationen
Anfertigen und Auswerten von Skizzen und Zeichnungen für zahntechnische Arbeiten.
Herstellen von Registrierbehelfen sowie jeglicher Art von Modellen.
Anwenden von zahntechnischen Verbundtechnologien.
Anwenden von Guss- und Presstechniken diverser zahntechnischer Materialien.
Durchführen von Reparaturen und Wiederinstandsetzen von herausnehmbarem Zahnersatz.
Herstellen von Teil- und Totalprothesen für Oberkiefer und Unterkiefer samt aller dafür erforderlichen Prozessschritte.
Umstellen von Zähnen und Planen von kieferorthopädischen Behandlungen auch unter Verwendung rechnergestützter Systeme (Grundkenntnisse).
Anfertigen von therapeutischen Behelfen und kieferorthopädischen Geräten.
Anwenden feinmechanischer Techniken.
Modellieren von Stiftaufbauten, Kronen und Brücken sowie von mehrflächigen Gussfüllungen.
Anfertigen von festsitzendem Zahnersatz wie Teilkronen, Kronen und Brücken.
Herstellen von Teil- und Vollverblendungen.
Erfassen, Bearbeiten, Aufbereiten und sicheres Übertragen zahntechnischer Daten.
Digitalisieren jeglicher Art von Modellen.
Beurteilen und Auswerten von analogen und digitalen Arbeitsunterlagen.
Konstruieren komplexer zahntechnischer Produkte sowie Anpassen digitaler Konstruktionen an verschiedene Fertigungstechniken.
Ausführen von Arbeiten unter Berücksichtigung der einschlägigen Sicherheitsvorschriften, Hygienevorschriften, Normen und Umweltstandards.
Nähere Informationen über diesen Lehrberuf finden Sie in der Lehrberufsliste des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft unter www.bmaw.at.