Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule I
Kontaktdaten
Kennzahl: 501438
Adresse: Johann-Brunauer-Straße 4, 5020 Salzburg
Telefon: 0662 433136
Website: https://www.bhak1.at/
E-Mail: office@bhak1.at
Fax: 0662 433136-101
Externistenprüfung
Externistenprüfungskommission für die Berufsreifeprüfung
HAK Handelsakademie
Handelsakademie, Ausbildungsschwerpunkt Finanz- und Risikomanagement
Dauer: 5 Jahre
Bedingung: Positiver Abschluss der 8. Schulstufe.
Bemerkung: Abschluss: Reife- und Diplomprüfung. Einschlägige Berechtigungen gemäß Gewerbeordnung und Berufsausbildungsgesetz. Fachhochschul- und Universitätsberechtigung.
Handelsakademie, Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie - E-Business
Dauer: 5 Jahre
Bedingung: Positiver Abschluss der 8. Schulstufe.
Bemerkung: Abschluss: Reife- und Diplomprüfung. Einschlägige Berechtigungen gemäß Gewerbeordnung und Berufsausbildungsgesetz. Fachhochschul- und Universitätsberechtigung.
Handelsakademie, Schulautonomer Ausbildungsschwerpunkt: Management für Event- und Kulturmanagement
Dauer: 5 Jahre
Bedingung: Positiver Abschluss der 8. Schulstufe.
Bemerkung: Abschluss: Reife- und Diplomprüfung. Einschlägige Berechtigungen gemäß Gewerbeordnung und Berufsausbildungsgesetz. Fachhochschul- und Universitätsberechtigung.
Handelsakademie, Schulautonomer Ausbildungsschwerpunkt: Management für Marketing und Multimedia
Dauer: 5 Jahre
Bedingung: Positiver Abschluss der 8. Schulstufe.
Bemerkung: Abschluss: Reife- und Diplomprüfung. Einschlägige Berechtigungen gemäß Gewerbeordnung und Berufsausbildungsgesetz. Fachhochschul- und Universitätsberechtigung.
HAK Kolleg
Kolleg an Handelsakademien, Ausbildungsschwerpunkt Finanz- und Risikomanagement
Dauer: 4 Semester
Bedingung: Reifeprüfung oder Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung.
Bemerkung: Abschluss: Diplomprüfung. Einschlägige Berechtigungen gemäß Gewerbeordnung und Berufsausbildungsgesetz.
HAS Handelsschule
Handelsschule
Dauer: 3 Jahre
Bedingung: Positiver Abschluss der 8. Schulstufe.
Bemerkung: Abschlussprüfung. Einschlägige Berechtigungen gemäß Gewerbeordnung und Berufsausbildungsgesetz.