Höhere Bundeslehranstalt für Mode und für wirtschaftliche Berufe
Kontaktdaten
Kennzahl: 909429
Adresse: Michelbeuerngasse 12, 1090 Wien
Telefon: 01 4050416
Website: https://www.hlmw9.at/
E-Mail: office@hlmw9.at
Fax: 01 4050416-30
HLA Höhere Lehranstalt
Höhere Lehranstalt für Mode, Schulautonome Vertiefung: Mode und Präsentationstechniken
Dauer: 5 Jahre
Bedingung: Positiver Abschluss der 8. Schulstufe.
Bemerkung: Abschluss: Reife- und Diplomprüfung. Einschlägige Berechtigungen gemäß Gewerbeordnung und Berufsausbildungsgesetz. Fachhochschul- und Universitätsberechtigung.
Höhere Lehranstalt für Mode, Schulautonome Vertiefung: Modemanagement und Design
Dauer: 5 Jahre
Bedingung: Positiver Abschluss der 8. Schulstufe.
Bemerkung: Abschluss: Reife- und Diplomprüfung. Einschlägige Berechtigungen gemäß Gewerbeordnung und Berufsausbildungsgesetz. Fachhochschul- und Universitätsberechtigung.
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe, Schulautonome Vertiefung: Kulturtouristik
Dauer: 5 Jahre
Bedingung: Positiver Abschluss der 8. Schulstufe.
Bemerkung: Abschluss: Reife- und Diplomprüfung. Einschlägige Berechtigungen gemäß Gewerbeordnung und Berufsausbildungsgesetz. Fachhochschul- und Universitätsberechtigung.
Fachschule
Fachschule für Mode, Schulautonome Vertiefung: Handel und Design
Dauer: 3 Jahre
Bedingung: Positiver Abschluss der 8. Schulstufe.
Bemerkung: Abschlussprüfung. Einschlägige Berechtigungen gemäß Gewerbeordnung und Berufsausbildungsgesetz.
Fachschule für wirtschaftliche Berufe für Hörbeeinträchtigte, Schulautonome Vertiefung: Humanökologie
Dauer: 3 Jahre
Bedingung: Positiver Abschluss der 8. Schulstufe.
Bemerkung: Abschlussprüfung. Einschlägige Berechtigungen gemäß Gewerbeordnung und Berufsausbildungsgesetz.
Fachschule für wirtschaftliche Berufe, Schulautonome Vertiefung: Kultur und Gastronomie
Dauer: 3 Jahre
Bedingung: Positiver Abschluss der 8. Schulstufe.
Bemerkung: Abschlussprüfung. Einschlägige Berechtigungen gemäß Gewerbeordnung und Berufsausbildungsgesetz.
Aufbaulehrgang
Aufbaulehrgang für Mode und Bekleidungstechnik, Schulautonome Vertiefung: Modemarketing und Visual Merchandising
Dauer: 3 Jahre
Bedingung: Positiver Abschluss einer Fachschule für Mode und Bekleidungstechnik.
Bemerkung: Abschluss: Reife- und Diplomprüfung. Einschlägige Berechtigungen gemäß Gewerbeordnung und Berufsausbildungsgesetz. Fachhochschul- und Universitätsberechtigung.
Kolleg
Kolleg für Mode, Fachrichtung Modedesign Damen
Dauer: 4 Semester
Bedingung: Reifeprüfung oder Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung.
Bemerkung: Abschluss: Diplomprüfung. Einschlägige Berechtigungen gemäß Gewerbeordnung und Berufsausbildungsgesetz.
Kolleg für Mode, Fachrichtung Modedesign Herren
Dauer: 4 Semester
Bedingung: Reifeprüfung oder Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung.
Bemerkung: Abschluss: Diplomprüfung. Einschlägige Berechtigungen gemäß Gewerbeordnung und Berufsausbildungsgesetz.
Meisterschule
Meisterschule für Herrenkleidermacher/innen
Dauer: 1 Jahr
Bedingung: Abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung (Lehrabschlussprüfung) oder facheinschlägige Schulausbildung.
Bemerkung: Abschlussprüfung. Einschlägige Berechtigungen gemäß Gewerbeordnung und Berufsausbildungsgesetz.
Schule
Übergangsstufe für berufsbildende mittlere und höhere Schulen
Dauer: 1 Jahr
Bedingung: Positiver Abschluss der 8. Schulstufe; Aufnahmegespräch.
Bemerkung: Der erfolgreiche Abschluss berechtigt zum Besuch einer am Standort geführten berufsbildenden mittleren oder höheren Schule.